
Design mit echter Handschrift
Schmuck ist mehr als ein Accessoire – er erzählt Geschichten, bewahrt Erinnerungen und steht für echte Werte. Ich bin Sven Schnürle, Juwelengoldschmied und Schmuckdesigner mit Leidenschaft. Mit DIAMONET habe ich eine Marke geschaffen, die für kompromisslose Qualität, traditionelles Handwerk und modernes Design steht – 100 % Made in Germany, gefertigt in der Goldstadt Pforzheim.
Echte Werte & echter Luxus
Verantwortungsvolle Fertigung
Ich habe bewusst nach zertifizierten Partnern gesucht, die meinen hohen Ansprüchen gerecht werden. Unsere Kreationen entstehen in enger Zusammenarbeit mit erfahrenen Manufakturen direkt in Pforzheim – dem Zentrum der deutschen Schmuckkunst. Dabei ist mir der persönliche Austausch besonders wichtig: Kurze Wege, echtes Vertrauen und Präzision bis ins kleinste Detail.
Ich sitze selbst an der Werkbank
Als Juwelen-Goldschmied mit mehr als 25 Jahren Erfahrung in der Luxus-Schmuckbranche bin ich nicht nur Designer, sondern auch Macher. In unserem eigenen Goldschmiedeatelier nahe Pforzheim fertige ich selbst an und begleite jeden Schritt – von der ersten Skizze bis zum fertigen Schmuckstück. Denn wahre Perfektion entsteht nur, wenn Herzblut und Erfahrung zusammenkommen.
Luxusgeschenke für die besonderen Momente im Leben
Es gibt Geschenke, die man nie vergisst – weil sie Emotionen für immer bewahren. Ob atemberaubende Verlobungsringe oder maßgefertigte Schmuckstücke von höchster Qualität – bei DIAMONET entstehen einzigartige Schätze, die mehr sind als nur Schmuck. Sie sind Symbole der Liebe, des Erfolgs und der unvergänglichen Schönheit.
Schmuckkreationen


Ich glaube daran, dass echter Luxus in der Einzigartigkeit liegt. Deshalb kreiere ich außergewöhnliche Verlobungsringe und
besondere Geschenkstücke, die genau zu dir und deiner Geschichte passen. Jedes Stück erzählt eine Emotion, eingefangen in meisterhafter Handwerkskunst.
Warum DIAMONET?
Ich lade dich ein, Schmuck zu entdecken, der nicht nur luxuriös ist, sondern auch eine Geschichte erzählt – deine Geschichte.
Herzlichst Sven Schnürle